Cornets à Pistons Das Périnetventil

Das Périnetventil wurde 1838 von Etienne Périnet in Paris erfunden. Um 1850 wurde dieses Ventil von Périnet weiter modifiziert und bekam seine heute noch übliche Form. Périnetventile verbreiteten sich zuerst in Frankreich und England. Nach der Zeit des amerikanischen Bürgerkrieges war der Einsatz der Périnetventile auch in den USA zunehmend spürbar. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde diese Ventilart in Amerika so dominant, dass andere Bauformen völlig in den Hintergrund traten. Deutschland tat sich lange Zeit schwer mit der Akzeptanz der Périnetventile. Die traditionell begründete Verwendung der Drehventile hatte Vorrang. Geändert hatte sich diese Auffassung erst in den 20-ziger Jahren mit der aufkommenden Jazztrompete.

Cornet à Pistons ( Cornopean ) mit Stölzelventilen Darche Paris 1830-1855

Cornet à Pistons ( Cornopean )

mit Stölzelventilen ( Original-Koffer + Zubehör )

Darche Paris 1830-1855

Cornet à Pistons ( Cornopean ) mit Stölzelventilen Gautrot Paris ca 1835

Cornet à Pistons ( Cornopean )

mit Stölzelventilen ( Original-Koffer + Zubehör

Gautrot 1835-1885   Paris ca 1835

Cornet à Pistons ( Cornopean ) ca. 1860 möglicherweise Jacques Couturier Lyon  1812-1875. Der besondere Verlauf des 3. Bogens und die Punkte auf den Ventilen weisen auf Jacques Couturier hin.

Cornet à Pistons ( Cornopean ) ca. 1860 möglicherweise Jacques Couturier 1812-1875.

Lyon ca.1850

Der besondere Verlauf des 3. Bogens und die Punkte auf den Ventilen weisen auf Jacques Couturier hin.

Cornet à Pistons ( Cornopean ) mit Stölzelventilen

Arsène Zoé Lecomte 1818-1892

Paris ca 1860

Cornet à Pistons ( Cornopean ) mit Stölzelventilen Arsène Zoé Lecomte Paris ca 1860
Echo-Cornet à Pistons Antoine Courtois Nr. 9797 ca. 1875
Cornet à Pistons Antoine Courtois Paris Nr. 9407  ca. 1875

Cornet à Pistons in Bb, A +Ab

mit Original-Koffer

Denis Antoine Courtois 1800-1880 Nr. 9407 Paris ca.1875

Echo-Cornet à Pistons in Bb, A, Ab+G mit Original-Koffer + Zubehör

Denis Antoine Courtois ca.1800-1880  Nr. 9797 Paris ca. 1875

Cornet in Bb ( Compensating )  Halary, F. Sudre, E.Daniel,        Arban J.B.  1884
F.S. 83 MEDAILLES & BREVETES Halari DIPLOME D' HONNEUR F. SUDRE FACTEUR DU CONSERVATOIRE SEUL FOURNR DE LA MARINE ET DE L' ARMEE 6 et 8 rue des Poitevins A PARIS ca 1884

F.S. 83 MEDAILLES & BREVETES Halari DIPLOME D' HONNEUR F. SUDRE FACTEUR DU CONSERVATOIRE SEUL FOURNR DE LA MARINE ET DE L' ARMEE 6 et 8 rue des Poitevins A PARIS ca 1884

Cornet à Pistons in Bb Antoine Courtois Nr.15289 Paris ca. 1884

Cornet à Pistons in Bb 

Denis Antoine Courtois 1800-1880 Nr.15289 Paris ca.1884

Cornet in Bb ( Compensating ), Jean Hilaire Asté 1775–1840, " Halari " François Sudre 1844–1912, 

E.Daniel, Arban J.B. Paris 1884

Cornet à Pistons  Arsène Zoé Lecomte  Paris ca. 1870

Cornet à Pistons in A + Bb

Arsène Zoé Lecomte 1818-1892 Paris ca.1870

Cornet à Pistons in A + Bb Arsène Zoé Lecomte Paris ca. 1870

Cornet à Pistons

Arsène Zoé Lecomte 1818-1892

Paris ca.1870

Cornet à Pistons  François Millereau  Paris  ca. 1880

Cornet à Pistons

François Millereau

Paris ca. 1880

Cornet á Pistons Louis Laillon Bourges ca. 1890

Cornet á Pistons

Louis Laillon

Bourges ca. 1890

Cornet à Pistons

Adolphe Fontaine Besson

Paris 1895

Cornet à Pistons Adolphe Fontaine Besson Paris 1895

Cornet à Pistons

Arsène Zoé Lecomte 1818-1892

Paris ca.1870


Cornet à Pistons in A + Bb Arsène Zoé Lecomte Paris ca. 1880

Cornet à Pistons

Couturier

Pelisson Freres & Cie

Paris Lyon ca 1880

Cornet à Pistons in A + Bb mit Original-Koffer

Arsène Zoé Lecomte 1818-1892 

Paris ca.1880

Cornet à Pistons Couturier Pelisson Freres & Cie Paris Lyon ca 1880

Cornet à Pistons

Antoine Courtois

Paris 1887

Cornet à Pistons Antoine Courtois Paris 1887
Cornet à Pistons in A + Bb Amedée Couesnon Paris  1900

Cornet à Pistons in A + Bb mit Drehventil ( Halbton )

Amedée Couesnon 1850-1951 Paris 1900

Cornet à Pistons in A + Bb + C  Amedée Couesnon Paris 1900

Cornet à Pistons in A + Bb + C mit Original-Koffer, 2 Drehventile ( Halbton + Ganzton )

Amedée Couesnon 1850-1951

Paris 1900

Cornet à Pistons Louis Lafleur,

Emmanuel Gaudet 1860–1933

Paris Anfang 20. Jahrhundert

Cornet à Pistons Lafleur, E. Gaudet Paris Anfang 20. Jahrhundert
Cornet à Piston Amedée Couesnon Paris 1903

Cornet à Piston

Amedée Couesnon 1850-1951 Paris 1903

Cornet á Pistons in Bb + A mit Original-Koffer

Pelisson, Guinot & Blanchon, ab 1905

Lyon - Paris  Anfang 20. Jahrhundert

Cornet a Pistons in Bb + A Pelisson, Guinot & Blanchon Lyon - Paris ca. 1880

Cornet á Pistons in Bb + A

Molleron Respaud Chapuis

Lyon  1859 gegründe

Neueste Kommentare

03.10 | 14:34

Geht Morgen raus, beste Grüße

03.10 | 14:16

25 € hab ich überwiesen. Adresse: Walter Spicher, Corneliusstr. 8, 51789 Lindlar. Können Sie A Night in Tunesia Herbholzheimer dazupacken?

03.10 | 12:28

Die genannte Tel Nr. ist nicht vergeben, sagt mein Telefon. Die Noten sind alt aber komplett. Wenn Sie mir 25 € überweisen und Ihre Adresse geben, schick ich morgen los. DE15 4306 0967 4059 2872 00

03.10 | 11:11

Hallo, ich suche dringend ein lieferbares Arr. für Bigband von Sister Sadie. Sind die Noten komplett und kurzfristig lieferbar? Unter welcher Nr. kann ich Sie erreichen? 015104641929

Diese Seite teilen