Das Flügelhorn hat seinen Ursprung im Signalhorn. Es wurde etwa gleichzeitig mit der Trompete mit Ventilen ausgestattet (erster Beleg: kgl. bayerisches Privileg für ein chromatisches Flügelhorn für Michael Saurle d. Ä. München 1832). Davor gab es das 1810 von Joseph Halliday erfundene Klappenhorn. Bereits im 18. Jahrhundert bezeichnete „Flügelhorn“ das Instrument des Flügelmeisters, der die Funktion hatte, mit seinen Signalen die verschiedenen Flügel einer Jagdgesellschaft zu koordinieren. Gleichzeitig wurde es wohl auch in der Marschkompanie des Militärs als Signalinstrument verwendet. Dadurch kam es dann auch zur Verwendung in Militär- und Marschkapellen, wo es am linken Flügel vor den Bass-Flügelhörnern (Tenorhörner) aufgestellt wurde.

Klappenhorn Ernst Eschenbach (1827-1915) Bautzen 1. Hälfte 19. Jahrhundert
Flügelhorn in

Flügelhorn in " katholischer Griffweise " Michael Bachlehner (1818-1886) Landsberg ca.1860

Flügelhorn in Bb mit Spannkreuz Karl Oswald Meisel (1846- ?) Liegnitz ca.1880

Flügelhorn in Bb Julius Heinrich Zimmermann (1851-1922) Leipzig ca. 1880

Flügelhorn in C (mit Bb-Bogen )

in kurzer Bauweise ( 29 cm)

unbekannter Hersteller um 1900

Flügelhorn in C mit Spannkreuz Josef Rauscher (1856-1924) München Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in C mit Spannkreuz

Josef Rauscher (1856-1924) München Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in Eb Amedée Couesnon  (1850–1951) Paris 1896

Flügelhorn in Eb Amedée Couesnon (1850–1951)

Paris 1896

Flügelhorn in C mit Spannkreuz Elias Böhm (1878-1960) München Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in C mit Spannkreuz Elias Böhm (1878-1960) München Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in Bb Roblin E. (1833-1897), 26 Paris rue de Ménilmontant  ca.1890

Flügelhorn in Bb

Roblin E. (1833-1897),

26 Paris rue de Ménilmontant ca.1890

Flügelhorn in Bb mit Federspanner Maria Wolf (1868-1935) Frauenfeld um 1900

Flügelhorn in Bb mit Federspanner

Maria Wolf (1868-1935)

Frauenfeld um 1900

Flügelhorn in Bb mit Spannkreuz Ackermann und Lesser ( nachgewiesen von 1880-1945) Dresden Ende 19. Jahrhundert
Flügelhorn in Eb Gottfried Hirsbrunner (1860-1936) Aarau um 1900
Flügelhorn in Eb Christian Reisser ( gegründet 1874), königlicher Hoflieferant ab 1913 Ulm Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in Eb

Gottfried Hirsbrunner (1860-1936)

Aarau um 1900

Flügelhorn in C (mit Bb-Bogen ) in kurzer Bauweise ( 29 cm) unbekannter Hersteller um 1900
Flügelhorn in Bb Julius Heinrich Zimmermann (1851-1922) Leipzig ca. 1880
Flügelhorn in Bb mit Spannkreuz Karl Oswald Meisel (1846- ?) Liegnitz ca.1880

Klappenhorn in D

Ernst Eschenbach (1827-1915)

Bautzen 1. Hälfte 19. Jahrhundert

Flügelhörner

Flügelhorn in Bb Comingio Zinzi Rom ca. 1920

Flügelhorn in Bb Comingio Zinzi Rom ca. 1920

Flügelhorn in Bb mit Spannkreuz

Ackermann und Lesser

( nachgewiesen von 1880-1945)

Dresden Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in Eb Christian Reisser

( gegründet 1874), königlicher Hoflieferant ab 1913 Ulm Ende 19. Jahrhundert

Flügelhorn in Bb unbekannter Hersteller ( evtl. Wilhelm Feldmann Mannheim ) um 1900

Flügelhorn in Bb unbekannter Hersteller ( evtl. Wilhelm Feldmann Mannheim ) um 1900

Kuhlohorn in Bb Ernst David (1864-1918) Bielefeld Anfang 20.Jahrhundert
Kuhlohorn in Bb Ernst David (1864-1918) Bielefeld um 1900

Kuhlohorn in Bb

Ernst David (1864-1918)

Bielefeld um 1900

Kuhlohorn in Bb

Ernst David (1864-1918)

Bielefeld Anfang 20.Jahrhundert

Flügelhorn in Bb Amedée Couesnon  (1850–1951) Paris 1931

Flügelhorn in Bb

Amedée Couesnon (1850–1951) Paris 1931

Flügelhorn in Bb Pelisson, Guinot & Blanchon ( nachgewiesen von 1905-1930 ) Paris / Lyon Anfang 20. Jahrhundert

Flügelhorn in Bb Pelisson, Guinot & Blanchon ( nachgewiesen von 1905-1930 ) Paris / Lyon Anfang 20. Jahrhundert

Flügelhorn in Bb Amedée Couesnon  (1850–1951) Paris 1926

Flügelhorn in Bb Amedée Couesnon (1850–1951) Paris 1926

Flügelhorn in Bb Salvationist Supplies, the triumphonic Class A model 1938 serial number 24114.

Flügelhorn in Bb mit Original-Koffer Salvationist Supplies,

the triumphonic Class A model 1938

serial number 24114.

Neueste Kommentare

03.10 | 14:34

Geht Morgen raus, beste Grüße

03.10 | 14:16

25 € hab ich überwiesen. Adresse: Walter Spicher, Corneliusstr. 8, 51789 Lindlar. Können Sie A Night in Tunesia Herbholzheimer dazupacken?

03.10 | 12:28

Die genannte Tel Nr. ist nicht vergeben, sagt mein Telefon. Die Noten sind alt aber komplett. Wenn Sie mir 25 € überweisen und Ihre Adresse geben, schick ich morgen los. DE15 4306 0967 4059 2872 00

03.10 | 11:11

Hallo, ich suche dringend ein lieferbares Arr. für Bigband von Sister Sadie. Sind die Noten komplett und kurzfristig lieferbar? Unter welcher Nr. kann ich Sie erreichen? 015104641929

Diese Seite teilen