Kammermusik der Romantik auf Originalinstrumenten
Diese Seite teilen
Mittwoch, 23.04.2025 Konzert im Augustinum in Detmold-Hiddesen mit
Eva Roebers, Piano und Willi Budde,
historische Kornette und Posthörner Beginn 18.00
Donnerstag 01.05.2024 Konzert im Paraplü Biergarten Detmold
mit dem Brass Unlimited Kornett-Quartett 15.00
Sonntag, 04.05.2025 Konzert in der Musikschule in Löhne mit
Eva Roebers, Piano und Willi Budde,
historische Kornette und Posthörner Beginn 17.00
Samstag, 10.05.2025 Konzert in St. Marien Lemgo, Beginn 18.00
Natur-Trompete
Johann Sebastian Bach:
Himmelfahrtsoratorium, BWV 11
Christ lag in Todesbanden, BWV 4
Sanctus aus BWV 232
Johann Kuhnau: Kantaten
Es steh Gott auf und
Christ lag in Todesbanden
Samstag, 14.06.2025 Konzert in der evangelischen Kirche St. Stephan in Vlotho
Natur-Trompete
Charpentier Te Deum
Bach Ratswahlkantate BWV 29
Bach Orchestersuite Nr. 3 BWV 1068
Sonntag, 15.06.2025 Konzert in Bielefeld
Natur-Trompete
Francesco Manfredini Konzert für 2 Trompeten
Petronio Franceschini Sonate für 2 Trompeten
Franz Reinhart Sonate für Trompete und Streicher
Donnerstag,17.07.2025 Konzert mit Eva Roebers, Piano und Willi Budde,
historische Kornette und Posthörner Beginn 17.00
Eilshauser Musiksommer
Evangelische Kirche Eilshausen. Beginn 19.30
Freitag, 24.10. 2025 Solo-Konzert mit der Stadtmusik Bad Säckingen im Kursaal zu Bad Säckingen Beginn 19.30
Sonntag, 26.10.2025 Konzert im Schloss in Bad Säckingen mit Eva Roebers, Piano und Willi Budde,
historische Kornette und Posthörner Beginn 11.30
Donnerstag, 20.11.2025 Konferenz der Historic Brass Society in Lyon
Freitag, 21.11.2025 Konferenz der Historic Brass Society in Lyon
In einem unterhaltsamen Gesprächskonzert wird die Geschichte und auch Geschichten rund um den (in Deutschland) fast vergessenen kleinen
Cousin der Trompete erzählt. Musiziert wird auf originalen Instrumenten
des 19. Jahrhunderts vom Klappenhorn des frühen 19. Jahrhunderts bis zum
"modernen" Kornett des frühen 20. Jahrhunderts.
Das Brass Unlimited Quartett
Die große Zeit der romantischen Blechbläsermusik mit ihren Zentren Paris, London, Sankt Petersburg und Berlin setzte sich in Großbritannien mit der Entstehung der Brass Bands fort. In den USA gab es um 1900 etwa 70 professionelle Blechbläserquartette, deren Musik sich auch sicherlich im frühen Jazz von New Orleans wiederfindet.
Besonderes Augenmerk liegt
auf der Musik des damals
berühmten " Kaiser Kornett
Quartett ", das sogar in New
York und Moskau Konzerte
gab. Gegründet wurde es
1870 in Berlin von Julius
Kosleck, einem der
bekanntesten Trompeter
seiner Zeit. Als dieser 1879
mit seinem Quartett in Riga
vor 1000 Zuhörern spielte
wurde ihm gesagt, dass er
schnell die Stadt verlassen
solle, weil sein Spiel so
sinnverwirrend auf die
Frauen wirke wie seinerseits
das Spiel des Rattenfängers
auf die Hamelner Kinder.
Leider wurde der Erlös aus
diesem Konzert in der
folgenden Nacht gestohlen.
Bolshoi Brass Quartet 1895
Boston Comedy Orchestra Brass Quartett 1906